NULL
Sebastian Studnitzky - EuphoriaEin episches Album und eine Superband, die Grenzen sprengt: Jazz, Klassik und Clubgefühl verschmelzen mit Tiefe und Wucht.

Sebastian Studnitzky endlich im Nica – mit "Euphoria", einem epischen Album und einer Superband, die Grenzen sprengt. Jazz, Klassik und Clubgefühl verschmelzen zu einer handgemachten Vision mit Tiefe und Wucht. Ein musikalischer Aufstand – eine kraftvolle Antwort auf die Dunkelheit. Ein radikales Bekenntnis zu Schönheit, Wahrheit und dem Miteinander. Nach einem intensiven Kapitel als XJAZZ-Macher und Möglichmacher für andere, explodiert seine kreative Energie in einem Werk, das alles bündelt: Multi-Instrumentalismus, Genre-Sprengung und emotionale Tiefe. Dabei wird spürbar, was ihn neben allem Musikalischen auszeichnet: die Gabe, Menschen und Klangkörper zu verbinden – und daraus etwas Größeres entstehen zu lassen. Die Musik groovt intensiv und hypnotisch. Die Melodien sind pure Schönheit – roh, tief, berührend. Die Band ist ein Kollektiv mit der Wucht eines Solisten – und gleichzeitig sind sie Solisten mit der Intelligenz eines Kollektivs. Eine Supergroup der deutschen Szene. Aber ist das Jazz? Studnitzky hat den ECHO Jazz gewonnen und auf allen großen Festivals der Welt gespielt. Oder ist es Klassik? Auf dem Album spielt das Kammerorchester der Philharmonie Odesa, und ja, auch den Opus Klassik hat er erhalten. Und dabei groovt seine Musik wie seine Wahlheimat Berlin – durchzogen von minimal Techno und organischem Clubgefühl. Wie man es auch bezeichnen möchte, es ist mehr als Musik. Die Zusammenarbeit mit dem Kammerorchester der Philharmonie Odesa ist mehr als eine Geste – sie ist ein in Odesa und inmitten des Krieges gewachsenes Projekt, das emotionale Spuren hinterlassen hat: beim Publikum in der Ukraine, in Deutschland und in Sebastian Studnitzkys Musik. Tief bewegend und beglückend zugleich.

Besetzung

Sebastian Studnitzky, p, tr Claudio Puntin, woodwings, magic Paul Kleber, b Bodek Jahnke, perc Tim Sarhan, dr

Pfeil nach rechtsLink zur Hörprobe
Kalendar
12.02.2026
Beginn:Einlass:
20:00 Uhr18:30 Uhr
TICKETS KAUFEN